ALKOHOLSUCHT Entzug auf Raten – Kampf gegen die Alkoholsucht Gast: Prof. Dr. med. Falk Kiefer, Oberarzt Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Alkohol ist die meist verbreitete Droge weltweit – ihre Gefährlichkeit besteht besonders in der gesellschaftlichen Akzeptanz. Viele Menschen sind abhängig, ohne es wahr haben zu wollen, denn es gibt verschiedene Stufen und Grade der Abhängigkeit. Verantwortlich dafür ist das Belohnungssystem im Gehirn. Bereits durch regelmäßigen Konsum kleiner Mengen kann die Alkoholsucht beginnen. Die Krankheit verläuft oft unauffällig und langsam – den Betroffenen wird die Schwere ihrer Krankheit häufig nicht bewusst. Und auch für das Umfeld ist die Krankheit nicht sofort erkennbar, da der Alkohol heimlich konsumiert wird. Von zwischen 1,3 und 2,5 Millionen Alkoholabhängigen in Deutschland sind etwa 70 Prozent Männer, aber auch der Anteil der alkoholsüchtigen Frauen steigt – sogar Teenager sind betroffen. Alkoholiker sind zu Beginn fähig mit dem Alkohol ihren Alltag zu bewältigen, doch je stärker das Problem wird, kann es auch in der Verwahrlosung enden. |